Mantrailing ist eine Art Spurensuche, bei der der Hund die Individualspur eines Menschen/eines Tieres verfolgt und nicht wie bei der Fährtenarbeit der Bodenverletzung die ein Fährtenleger getreten hat. Der Hund erhält als Geruchsprobe z.B. ein von der vermissten Person getragenes T-Shirt/ einen Geruchsgegenstand des zu suchenden Tieres.
Der Spurenverlauf kann dabei durch Wald, Feld und Wiesen, aber auch über Asphalt und durch die Stadt führen. Selbst in belebten Geschäften finden die Hunde die gesuchte Person.Der Hund verfolgt beim Mantrailing nicht einer Bodenfährte sondern den Geruchspartikel die jeder fallen lässt wenn er sich irgendwo aufhält. Der Hundeführer muss sich dabei ganz auf seinen Hund verlassen, da er keinerlei Anhaltspunkte hat wo die zu suchende Person sich befindet. Dies ist nur dem Trainer bekannt.
Mantrailer werden auch in Rettungshundestaffeln eingesetzt.
Einsatzbereiche für Personensuchhunde (Mantrailer) in Rettungshundestaffeln sind vermisste Personen z.B.
- Kinder und Wanderer, die sich verlaufen haben
- Menschen, die sich in suizidaler Absicht entfernt haben
- Alzheimer- und Demenzpatienten
- desorientierte Personen.
- verunfallte Sportler / Wanderer
- Straftäter
Dem Hund ist es dabei egal, ob die gesuchte Person sich zu Fuß oder mit einem Rad oder Pferd entfernt hat. Dabei kann ein gut ausgebildeter Hund diese Spur auch noch nach mehreren Tagen verfolgen.
Die Spur kann auch durch Gebäude oder stark kontaminiertes Gelände gehen, so z. B. über einen Marktplatz, bei der Stunden nachdem die Person dort gewesen ist Marktbetrieb war.
Ein gut ausgebildeter Hund identifiziert die gesuchte Person in einer Gruppe von Menschen (Identifizierung/line-up). Für einen professionellen Trailer sollte auch Ablenkung durch Wild, andere Hunde oder Menschenmengen kein Problem sein. Verleitungs- und intensive Störgerüche werden vom gesuchten Geruch differenziert und ignoriert.
Beim trailen wird der Hund im Regelfall im Geschirr an einer langen Leine gearbeitet. Der Hund arbeitet beim trailen mal mit tiefer, mal mit hoher Nase, mal langsam, mal schnell. Für unsere Hunde, die ja nicht als professionelle Mantrailer zum Einsatz kommen, ist das trailen eine super tolle, unheimlich auslastende Tätigkeit. Alle Hunde die bisher mal probeweise getrailt haben, hatten unheimlich viel Spass dabei und haben ruckzuck herausgehabt um was es da geht.
Bounty mit Frauchen auf dem Trail
Wir trailen das ganze Jahr über. Im Winter bei Dunkelheit sind wir in den Ortschaften unterwegs. Für die Hunde weniger ein Problem bei Dunkelheit als für uns Zweibeiner.
Inzwischen machen wir zur Abwechslung auch ab und zuPettrailingmit den Hunden, d.h. Hund sucht Hund und muss diesen anzeigen. Auf jeden Fall eine spannende Variante.
Termine:
Montags 14 tägig von 17:00 - 18:30 Uhr
Dienstags 14 tägig von 17:00 - 18:30 Uhr
Preise:
3 x 1,5h = 45,-€
Die Trailkurse bestehen aus 3 - 4Teams
Sie möchten nicht sofort einen ganzen Kurs buchen?